Teneriffa Ferienparadies





Golf auf Teneriffa: Internationales Pro Am Turnier

Teneriffa ist bekannt als Insel des Golfs, deshalb verwundert es kaum, dass dort immer wieder Golfveranstaltungen stattfinden. Viele Besucher kommen einzig und allein,um auf der Insel Golf zu spielen oder Golfturniere zu besuchen. Am 16. und 17. März findet das dritte internationale Pro Am Turnier von Gui­a de Isora statt. 36 Golfmannschaften werden gegeneinander antreten. Dabei handelt es sich nicht nur um Profi-Golfspieler. Auch Amateurspieler werden dabei sein und im Abama Golf & Spa Resort ihr Bestes geben.

Ölbohrungen vor den Kanaren werden immer wahrscheinlicher

Bereits vor über zehn Jahren sollten Probebohrungen nach Öl in der Nähe der Kanaren stattfinden. Damals schaffte es der betreffende Mineralölkonzern nicht die geforderten Umweltauflagen zu erfüllen, deshalb wurde das Projekt wieder auf Eis gelegt. Zum Leidwesen der Inseln, könnte es jetzt bald wieder soweit sein. Der Industrieminister Jose Manuel Soria hat verkündet, dass er Ölbohrungen in der Nähe der Kanaren nicht im Wege stehen wird. Die Inseln laufen Sturm gegen dieses Projekt und möchten dies nicht über ihren Kopf hinweg entscheiden lassen.

Delfingeburt im Loro Parque

Im Loro Parque wurde vor einigen Tagen ein kleines Delfinmädchen geboren. Nach einer sechsstündigen Geburt brachte die 31-jährige Delfinmutter das Baby zur Welt, dass sich kurze Zeit später bereits an der Wasseroberfläche blicken ließ. Der Baby-Delfin hört jetzt auf den Namen „Ilse“, zu Ehren der Mutter des Loro Parque-Präsidenten, die am selben Tag Geburtstag hat. In Gesellschaft der Mutter und zehn weiteren Delfinen, dreht Klein-Ilse nun ihre ersten Bahnen und kann dort in den Becken des Loro Parque bewundert werden.
Delfine im Loro Parque Teneriffa

Der Tourismus auf Teneriffa soll gestärkt werden

Das Tourismusamt auf Teneriffa hat sich für die nächsten drei Jahre viel vorgenommen. Der Tourismus auf der Insel soll gestärkt werden, d. h. es wird vermehrt auf die Bedürfnisse von Urlaubern eingegangen und versucht, ihnen den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Die Touristenorte sollen verbessert und verschönert werden. Es soll vermehrt auf Barrierefreiheit geachtet und die Transportverbindungen auf der Insel ausgebaut werden. Zudem setzt sich das Tourismusamt für weitere Flugverbindungen auf die Insel ein. Auch die Werbung wird in den Plänen eine große Rolle spielen. Hier wird vorwiegend der Focus auf dem Internet und sozialen Netzwerken liegen.

Die Geschichte der Musik

Am 3. März findet an der Playa de las Americas eine ganz besondere Veranstaltung statt. Mehr als 30 international bekannte Künstler werden die Geschichte der Musik aufführen. Sämtliche Musikrichtungen werden abgedeckt. Die Tickets für die Veranstaltung kosten 20 Euro. Am 10. und 11. März wird dieselbe Veranstaltung im Teatro Güimera in Santa Cruz zu sehen sein. Die Tickets kosten dort zwischen 19,00 und 29,00 Euro. Tickets für die Aufführung an der Playa de las Americas gibt es bei www.magmatenerife.es und für die Aufführung in Santa Cruz bei www.generaltickets.com

Quallenplagen auf Teneriffa immer häufiger

In den letzten Monaten wurden auf den Kanaren immer häufiger Quallenplagen beobachtet. In Teneriffa war vor allem die Südküste betroffen. An den Stränden El Medano und Leocadio Machado wurden Spiegeleiquallen, in Arona Feuer- und Leuchtquallen gesichtet. Elf Personen erlitten leichte Verletzungen. Bislang hatte vor allem das Mittelmeer Probleme mit Quallen. Warum auch der Atlantik in letzter Zeit immer wieder betroffen ist, ist unklar. Die Gründe für Quallenplagen können vielfältig sein. Das große Aufkommen an Quallen kann zum Beispiel durch Meeresströmungen oder durch die Erwärmung des Gewässers bedingt sein. Sollte sich das Problem in den kommenden Monaten verstärken, könnte dies große Auswirkungen auf den Tourismus haben. Bestimmte Badestrände könnten nicht benutzt werden und wären somit für viele Touristen uninteressant.

Wintereinbruch auf den Kanaren

Viele Deutsche flüchten in den Wintermonaten auf die Kanaren, um den kalten Temperaturen im Heimatland zu entkommen. In der Regel kann man auf den kanarischen Inseln das ganze Jahr über mit milden Temperaturen rechnen. Umso erstaunter ist man, wenn man dort plötzlich vom Winter eingeholt wird. Genau das ist jetzt geschehen. Am Mittwoch fiel auf La Palma Schnee. Bis zu 15 cm konnten gemessen werden. Laut Wetterdienst kann es auch auf Teneriffa und auf La Gomera in den nächsten Tagen zu Schneefall kommen. Es scheint als wäre der plötzliche Wintereinbruch in Deutschland nun weiter gezogen auf die Kanaren.

Die Zaubershow von Mr. Christelli & Jana

Am Donnerstag, den 16. Februar, tritt in Puerto de la Cruz im Maritim-Hotel der internationale Profi-Zauberer Mr. Christelli auf. Seine Show fand bereits großen Anklang in Afrika, in der Karibik und in den USA. Mr. Christelli führt faszinierende Tricks und Illusionen vor und bezieht das Publikum aktiv in seine Show mit ein. Karten kosten 10,00 Euro und sind an der Hotelrezeption und an der Abendkasse erhältlich. Die Show beginnt um 21.00 Uhr. Weitere Informationen gibt es auf der Webseite www.zauberer-christelli.de

Muestra Panes del Mundo

Am Samstag, den 11. Februar, findet in Arico auf dem Marktplatz von 16.00 Uhr bis 20.00 Uhr eine Brotprobe statt. Es werden verschiedene Brotsorten vorgestellt, die auch gekostet werden können. Ebenso wird es Honig, Käse, Wein, Tomaten und andere Produkte der Gegend zum Probieren geben. Ein Gaumenschmaus, nicht nur für Touristen. Auch viele Einheimische besuchen diese Veranstaltung Jahr für Jahr und überzeugen sich von den angebotenen kulinarischen Köstlichkeiten.

Die Kanaren sind für Ryanair als Flugziel bald nicht mehr interessant

Ryanair ist eine Fluggesellschaft, die gerne von Kanarenurlaubern in Anspruch genommen wird, um auf ihre Lieblingsinseln zu kommen. Die Flugpläne bieten viele Möglichkeiten zu günstigen Preisen. Doch damit könnte es bald vorbei sein. Um die günstigen Ticketpreise halten zu können, ist Ryanair auf Vergünstigungen und Boni angewiesen. Doch die Kanaren sind nicht bereit, diese zu gewähren. Die Flughafengebühren sind einfach zu teuer. Dementsprechend ist fraglich, ob die Kanaren in Zukunft weiterhin so häufig von Ryanair angeflogen werden, wie bisher.