Teneriffa Ferienparadies





Fest der Kerzen

Vom 1. auf den 2. Februar findet in Villa Mariana de Candelaria das Fest der Kerzen (Fiesta de las Candelas) statt. Bei diesem kirchlichen Fest tragen die Gläubigen, bei absoluter Dunkelheit, Kerzen in einer Prozession durch die Stadt. Die Lichter der Stadt werden alle ausgemacht, so dass eine andächtige und schöne Atmosphäre durch das Kerzenmeer entsteht.

Rock Coast Festival in Santa Cruz

Am 24., 25. und 26. Mai findet in Santa Cruz das Rock Coast Festival statt. Fans von Rockmusik sollten sich diese Termin im Kalender anstreichen, denn das Line Up kann sich durchaus sehen lassen und enthält bekannte Namen wie Red Hot Chili Peppers, Linkin Park, Iggy Pop und Lenny Kravitz. Der Eintritt für alle drei Tage beträgt 120 Euro. Wer sich mit nur einem Tag zufrieden gibt, zahlt am Donnerstag 60 Euro, am Freitag 50 Euro und am Samstag 60 Euro. Tickets gibt es an vielen Vorverkaufsstellen in Teneriffa!

Günstige Flüge nach El Hierro

Seitdem der Vulkan auf El Hierro sein Unwesen treibt, bleiben viele Touristen weg und sorgen somit für eine wirtschaftlich sehr angespannte Lage auf der Insel. Laut Kanarenexpress, gibt es seit ein paar Tagen bei BinterCanarias vergünstigte Flugtickets nach El Hierro zu kaufen. Die Ersparnis soll hierbei bei fast 50 % liegen und Reiselustigen eine günstige Möglichkeit bieten, El Hierro bei einem Besuch kennenzulernen. Von Gran Canaria aus, kostet ein Hin- und Rückflug 24,10 Euro. Von Teneriffa aus, nur 21,10 Euro. Wer bei dem Schnäppchen nicht sofort zuschlägt, ist selbst schuld. Günstiger wirds vermutlich nicht mehr werden!

Karneval auf Teneriffa

Am 21. Februar ist der diesjährige Karneval auf Teneriffa. Doch die Feierlichkeiten beginnen schon viel eher und werden für viele fröhliche und bunte Stunden auf der Insel sorgen. Die Hochburg des Karnevals ist Santa Cruz. Das diesjährige Motto ist „60 Jahre – Die Ära des Flower Power“. Vorab werden von den Gemeinden Königinnen gewählt, die sich in prachtvollen und zumeist selbst genähten Kostümen auf den Umzügen präsentieren. Die Umzüge werden von Einheimischen wie von Touristen gleichermaßen besucht. Die Karnevalsgruppen ziehen mit ihren Wagen durch die Straßen und feiern mehrere Tage lang, bis am Aschermittwoch schließlich die große, traditionelle Pappsardine begraben wird und die Feierlichkeiten somit zum Ende kommen.

Weitere Vulkanaktivitäten in El Hierro

El Hierro wird nun schon seit mehreren Monaten von Vulkaneruptionen heimgesucht. In den letzten Wochen hatte sich die Situation stabilisiert und es fanden, trotz messbarer Vulkanaktivität, keine spürbaren Beben statt. Am Dienstagabend gab es jedoch wieder eine Eruption, die die Bewohner von El Hierro deutlich wahrnahmen. Mittlerweile wurde bekanntgegeben, dass die Eruption in einer Tiefe von 13 oder 14 Kilometern im Meer stattgefunden hatte. Für die Menschen auf El Hierro sind die Unruhen bereits zum Alltag geworden. Besonders das in der Nähe liegende Dorf La Restinga, hatte mit den Vulkanaktivitäten zu kämpfen. Das Dorf wurde im letzten Jahr evakuiert und es wurde die rote Warnstufe verhängt. Mittlerweile geht alles wieder seinen normalen Gang, doch die Angst vor erneuten massiven Unruhen ist groß und hat natürlich erheblichen Einfluss auf den Tourismus der Insel. Viele Touristen bleiben weg und damit leidet folglich auch die Wirtschaft der Insel.

Romeri­a de San Antonio Abad in Arona

Am 12. Januar findet in Arona ab 20.30 Uhr die Eröffnungsfeier der Romeri­a de San Antonio Abad statt. Das Ganze findet auf der Plaza del Santa­simo Christo de la Salud statt. Hierzu sind alle Einheimischen und Touristen herzlich eingeladen. An dem Abend wird unter den Jugendlichen eine Person ausgewählt, die den Titel Romera Mayor erhält. In den darauffolgenden Tagen werden verschiedene Veranstaltungen stattfinden, die einen Besuch sicherlich wert sind. Am Freitag, den 13. Januar, findet im Colegio Oskar Domi­nguez in Arona ein Tanzabend statt. Es gibt auch eine Kleiderordnung. Alle Gäste werden gebeten an dem Abend in volkstümlichen Trachten zu erscheinen.
Am Samstag, den 14. Januar, werden ab 20.30 Uhr auf der Plaza de la Iglesia verschiedene Folkloretänze aufgeführt und abends gegen 23.00 Uhr ist der Platz wieder für eine große Tanzparty, an der sich alle beteiligen können, freigegeben. Am Sonntag, den 15. Januar, ist die offizielle Eröffnung der Romeri­a auf der Plaza de la Iglesia. Neben zahlreicher Handwerkskunst, die ausgestellt wird, gibt es inseltypische Folklore zu sehen. Am Montag, den 16. Januar, findet um 18.30 Uhr die Messe statt und am Dienstag, den 17. Januar, die abschließende Prozession, die gleichzeitig das Ende der Veranstaltung darstellt.

Die Deutschen lassen viel Geld auf den Kanaren

Diese Neuigkeit verwundert sicherlich kaum, sind die Kanaren doch das Lieblingsurlaubsziel der Deutschen in Spanien. Mehr als 1 Milliarde Euro wurden von Januar bis November 2011 durch europäische Touristen auf den Kanaren ausgegeben. Noch im Vorjahr war diese Zahl um 11,6 Prozent kleiner. Dies ist sicherlich auf die Erholung von der Wirtschaftskrise zurückzuführen. Das Geld sitzt wieder lockerer und die Leute sparen nicht mehr an allen Ecken und Kanten.

Umzüge zum Dreikönigstag (Cabalgata de Reyes)

Auf Teneriffa finden bald Umzüge zu Ehren der heiligen drei Könige statt. Santa Cruz, San Cristobal de la Laguna, Adeje, Puerto de la Cruz und Arona dürfen sich an den prunkvollen Umzügen erfreuen. Mit dabei sind natürlich die heiligen drei Könige. Diese werden auf Kamelen durch die Straßen reiten und die Umzüge anführen. In Santa Cruz findet er Umzug am Abend des 5. Januar statt.

Eislaufen in Santa Cruz

Bis zum 8. Januar befindet sich in der Plaza de Europa in Santa Cruz eine Eislaufbahn, die täglich von 10.00 bis 23.00 Uhr genutzt werden kann. Schlittschuhe können direkt vor Ort geliehen werden. Der reguläre Eintrittspreis für Erwachsene beträgt 5,00 Euro Kinder zahlen 4,00 Euro Gruppen ab 15 Personen erhalten eine Ermäßigung von 0,50 Euro pro Person. Da der Ansturm auf die Bahn sehr groß ist, jedoch nur 120 Personen gleichzeitig auf die Bahn gelassen werden, empfiehlt es sich, die Tickets schon vorab zu kaufen.

Krippenausstellung in La Orotava

Passend zur Weihnachtszeit findet in La Orotava eine umfangreiche Krippenausstellung statt. Auf dem sogenannten „Krippenspaziergang“ kann man die Kunstwerke in weihnachtlicher Atmosphäre bewundern. Die größte Krippe befindet sich auf dem Rathausplatz. 19 weitere Krippen sind in der näheren Umgebung aufgebaut und laden förmlich zu einem Weihnachtsspaziergang ein. Ganz egal, wie Sie Weihnachten verbringen, wir wünschen Ihnen besinnliche und schöne Feiertage im Kreise ihrer Familie!