Archiv für 'Umwelt, Natur'
Calima und Brände auf Teneriffa
Seit Sonnabend wütet auf den Kanaren ein Sturm, welcher feinen Sandstaub aus der Sahara mitführt. Wegen geringer Sicht, teilweise unter 200 Metern, mussten am Sonntag alle 8 Flughäfen der Kanarischen Inseln gesperrt werden. Am Sonntagabend nahmen diese schrittweise ihren Betrieb wieder auf. Lediglich in Teneriffa Süd gab es noch Beeinträchtigungen. Insgesamt fielen über 800 Flüge […]
Gepostet: 24. Februar 2020 unter Allgemein, Umwelt, Natur, Wetter.
Kommentare: none
Ansturm auf die Winterlandschaft am Wochenende
Am kommenden Wochenende wird mit einem großen Ansturm von Inselbewohnern und Touristen gerechnet. Generell sind nur die Zufahrten aus dem Süden geöffnet. Für das Wochenende treten spezielle Regelungen für den individuellen Autoverkehr in Kraft (zwischen 8.00 und 18.00 Uhr): Hinauf zum Teide-Nationalpark geht es ausschließlich von Chio aus auf der TF-38 bis Boca Tauce. Hinunter […]
Gepostet: 26. Februar 2016 unter Sehenswert, Umwelt, Natur, Wetter.
Kommentare: none
Tinerfeños im Schnee
Schon kurz nachdem gestern die Zufahrtsstraßen von Süden aus geöffnet hatten, machten sich zahlreiche Inselbewohner und Touristen auf den Weg in die Schneelandschaft. Staus und Parkplatzprobleme waren die Folge – das an einem Wochentag. Der Andrang lässt erahnen, was am Wochenende dort oben los sein wird, zumal wieder schlechtes Wetter für das Wochenende vorausgesagt wird. […]
Gepostet: 26. Februar 2016 unter Umwelt, Natur, Wetter.
Kommentare: none
Cabildo de Tenerife hat heute die Zufahrt zum Teide von Süden geöffnet
Diverse lokale Online Zeitungen (diariodeavisos.com, laopinion.es) berichten, dass heute das Cabildo de Tenerife die Straßen TF-38 (Chio – Boca Tauce) und TF-21 (Vilaflor) geöffnet hat. Damit ist der Zugang zum Teide-Nationalpark von Süden her wieder möglich. Seit es vor einer Woche in den Höhenlagen zu schneien begann, waren alle Zufahrten gesperrt. An der Zufahrt aus […]
Gepostet: 25. Februar 2016 unter Sehenswert, Umwelt, Natur, Wetter.
Kommentare: none
Aktuelles von der Schneefront auf Teneriffa
Wie schwierig die Schneeräumung im Nationalpark auf Teneriffa ist, zeigt das folgende Video auf diariodeavisos.com: http://www.diariodeavisos.com/2016/02/nevada-caida-en-teide-tercera-mas-importante-en-15-anos/ Es wird wohl nun doch noch einige Tage dauern, bis die Straßen wieder geöffnet werden. Teneriffa entwickelt sich immer mehr zum Wintersportparadies ;-) http://www.diariodeavisos.com/2016/02/deporte-en-teide-sobre-nieve/ Erster Unfall im Winterparadies Am 23.02.2016 ereignete sich ein Unfall in den Canadas. Ein 25-jähriger […]
Gepostet: 24. Februar 2016 unter Umwelt, Natur, Wetter.
Kommentare: none
Ab in die Winterlandschaft am Teide
Auf Teneriffa normalisiert sich so langsam die Lage rund um den Teide. Nach den Schneefällen der letzten Tage mussten die Zufahrtsstraßen zum Teide-Nationalpark gesperrt werden. Seit dem arbeiteten Mitarbeiter der Straßenverwaltung fieberhaft daran, den Schnee auf den Straßen und Parkplätzen zu beräumen und der Bevölkerung den Zugang zur idyllischen Winterlandschaft rund um den Teide zu […]
Gepostet: 22. Februar 2016 unter Umwelt, Natur, Wetter.
Kommentare: none
Neuer Wanderweg im Naturpark Corona Forestal
Im Naturpark Corona Forestal gibt es jetzt einen neuen Wanderweg, der sehr gut markiert und sicher ist. Dieser Weg führt ganz in der Nähe der bekannten Mondlandschaft vorbei und bietet tolle Ausblicke auf die Natur der Insel. Der Wanderweg ist ein kleiner Teil eines 500 Jahre alten Verbindungsweges, Camino de Chasna genannt und wurde neu […]
Gepostet: 21. September 2012 unter Umwelt, Natur.
Kommentare: none
Waldbrand auf Teneriffa
Seit Sonntag Nachmittag wütet ein Waldbrand auf der Kanareninsel Teneriffa bei Ifonche oberhalb des Barranco del Infierno im Gemeindegebiet von Adeje. Bisher sind mehr als 1800 Hektar Land vom Feuer betroffen. Zahlreiche Anwohner mussten evakuiert werden, vorsichtshalber wurden Touristen, die im Nationalpark unterwegs waren, zum Verlassen des Nationalparks aufgefordert. Eine Hitzewelle, begleitet von heftigem Wind, erschwert die Löscharbeiten. […]
Gepostet: 17. Juli 2012 unter Umwelt, Natur.
Kommentare: none
Demonstrationen gegen Ölbohrungen auf den Kanaren
Die spanische Regierung hat Ölbohrungen auf den Kanaren freigegeben. Angeblich sollen direkt vor den Kanaren die größten Erdölvorkommen liegen, die je in Spanien entdeckt wurden. Damit könnte ein großer Teil des Gesamtbedarfes Spaniens gedeckt werden. Die Kanarios sind jedoch gegen die Bohrungen und befürchten einen Einbruch des Tourismus. Die Kanaren sind seit vielen Jahren als […]
Gepostet: 27. März 2012 unter Aktuell, Umwelt, Natur.
Kommentare: none
Quallenplagen auf Teneriffa immer häufiger
In den letzten Monaten wurden auf den Kanaren immer häufiger Quallenplagen beobachtet. In Teneriffa war vor allem die Südküste betroffen. An den Stränden El Medano und Leocadio Machado wurden Spiegeleiquallen, in Arona Feuer- und Leuchtquallen gesichtet. Elf Personen erlitten leichte Verletzungen. Bislang hatte vor allem das Mittelmeer Probleme mit Quallen. Warum auch der Atlantik in […]
Gepostet: 21. Februar 2012 unter Umwelt, Natur.
Kommentare: none