Teneriffa Ferienparadies





Geschenke für Kinder sozial schwacher Familien

Weihnachten naht und nach alter Tradition können auf den Kanaren in den Gemeinverwaltungen Geschenke für Kinder sozial schwacher Familien abgegeben werden. Den als Geschenk verpackten Spielzeugen sollte ein Handzettel beiliegen mit der Information, um was für ein Spielzeug es sich handelt, für welches Alter es geeignet ist und ob es eher für Jungen oder für Mädchen ist. Die Spenden können in der Regel bis zum 1. Januar abgegeben werden. Die Gemeindeverwaltungen entscheiden dann, welches Geschenk wem zugeteilt wird. Überreicht werden die Päckchen traditionsgemäß von den heiligen drei Königen. Mitmachen kann jeder. Eine schöne Geste, die sicherlich viele Kinder zum Strahlen bringt!

Vulkanaktivität auf El Hierro hat sich stabilisiert

Seit Wochen schon hält der Meeresvulkan vor El Hierro die Einheimischen auf Trab. Immer wiederkehrende leichte Beben, Gasblasen an der Wasseroberfläche und ein großer Schwefelfleck vor dem Ort La Restinga, deuteten auf eine rege Tätigkeit des Vulkans hin. Dies hatte weitreichende Folgen für die Bewohner von El Hierro, denn mit der Vulkanaktivität blieben die Touristen aus und das Dorf La Restinga wurde sogar komplett evakuiert. Die wirtschaftlichen Verluste sind enorm, deshalb soll jetzt langsam wieder der Alltag aufgenommen werden. Die Vulkanaktivität ist zwar durchaus noch gegeben, hat sich aber stabilisiert. Die Beben im Süden zeigten in den letzten Wochen einen gleichbleibenden Wert, die im Norden nahmen in der Stärke sogar ab. Die evakuierten Familien haben wieder ihre Häuser bezogen und Touristen werden sogar wieder dazu ermuntert, auf El Hierro Urlaub zu machen.

Loro Parque: Neues Zuhause für Orca-Wal aus den Niederlanden

Im Juni 2010 strandete an der niederländischen Küste ein Orca-Weibchen, das zu dem Zeitpunkt mit nur 400 kg sehr ausgemergelt war. Im Delfinarium in Harderwijk wurde der ca. drei Jahre alte Wal in dem letzten Jahr wieder aufgepäppelt und jetzt nach Teneriffa ausgeflogen, um dort im Delfinarium des Loro Parques sein neues Zuhause zu finden. Ziel ist es, ihn soweit aufzubauen, dass er bald wieder frei gelassen werden kann. Vieles spricht jedoch auch gegen die Freilassung. Es ist durchaus möglich, das der Wal sich so sehr an sein Leben in Gefangenschaft gewöhnt hat, dass er in der freien Natur nicht mehr überleben könnte. Ob er tatsächlich in Zukunft freigelassen wird oder den Rest seines Lebens im Loro Parque verbringt, wird von einem Komitee des Freizeitparks entschieden. Tierschützer demonstrierten bereits gegen den Transport des Wals von den Niederlanden bis nach Teneriffa. Sie gingen sogar vor Gericht, verloren aber den Rechtsstreit.

Carrera por la vida – Lauf für das Leben

Am 11. Dezember findet die „Carrera por la vida“-Veranstaltung auf Teneriffa statt. Zu Deutsch bedeutet dies: Lauf für das Leben. Dabei handelt es sich um eine 4,8 km Laufstrecke entlang des Meeres, die ein Zeichen gegen Brustkrebs setzen möchte. Es geht los um 11.00 Uhr am Shopping Center Gala, Avenida Rafael Puig an der Playa de las Américas. Jeder der möchte, kann sich an den dafür vorgesehenen Ständen für den Lauf registrieren und eine kleine Spende leisten, die jedoch nicht obligatorisch ist. Im Gegenzug erhält man ein pinkes Souvenir wie zum Beispiel eine Kopfbedeckung oder eine pinke Schleife zum Anstecken. Nach dem Lauf gibt es unter den Teilnehmenden eine Verlosung, bei der man Wochenenden in tollen Hotels, Weine und Abendessen gewinnen kann. Bei den Preisen handelt es sich um „Spenden“ von Unternehmen, die sich im Kampf gegen Brustkrebs engagieren. Weitere Informationen gibt es hier: www.carreraporlavida.com

Weihnachtsmarkt in La Orotava

Von heute bis zum 4. Dezember findet in La Orotava erstmalig ein Weihnachtsmarkt statt. Für die auf Teneriffa lebenden Deutschen und für die Touristen, ist dies eine willkommene Veranstaltung, die an die Heimat erinnert, aber doch ganz anders ist. Dem einen oder anderen mag es schwer fallen, bei den milden kanarischen Temperaturen in Weihnachtsstimmung zu kommen. Vielleicht helfen dabei die vielen Stände, die weihnachtliche Produkte und Leckereien anbieten. Zudem wird es zur Unterhaltung noch eine Künstlerbühne geben, die sicherlich den einen oder anderen interessanten Auftritt zu bieten hat. Der Weihnachtsmarkt findet auf der Plaza de la Constitucion statt und ist von 10-20 Uhr geöffnet.

Gospel Festival „Gospel Canarias“ zum sechsten Mal auf den Kanaren

Vom 4. bis zum 16. Dezember findet wieder das „Gospel Canarias“-Festival auf den Kanaren statt. Insgesamt 17 Konzerte werden in dieser Zeit auf allen Inseln, außer El Hierro, stattfinden. Das Event hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Zusätzlich zu den angekündigten Konzerten, werden Workshops unter dem Motto „Gospeliando“ stattfinden. Diese werden in Zusammenarbeit mit dem kanarischen Gospelverband Shine Voices am 2., 3. und 4. Dezember in El Sauzal stattfinden. Hier eine Übersicht der auf Teneriffa stattfindenden Konzerte: Joyful Gospel Singers aus New Orleans, USA: 06.12., 21.00 Uhr, Teatro Leal, La Laguna 07.12., 21.00 Uhr, Lago Martianez, Puerto de la Cruz Chicago Mass Choir aus Chicago, USA: 13.12., 21.00 Uhr, Teatro Leal, La Laguna 14.12., 21.00 Uhr, Auditorio Infanta Leonor, Arona The Late Shows Gospel Choir aus New York, USA  10.12., 21.00 Uhr, Auditorio Adan Marti­n, Santa Cruz Coro Unido de Tenerife: 16.12., 20.00 Uhr, Iglesia Convento de Granadilla Weitere Infos und Tickets gibt es hier: www.gospelcanarias.com 

Winter Music Festival 2011

Am 7. Dezember findet auf Teneriffa in La Laguna das Winter Music Festival statt. 10 Stunden lang wird ohne Unterbrechung Musik gespielt. Das wird eine heiße Partynacht, vor allem wenn man bedenkt, dass die milden kanarischen Temperaturen im Winter geradezu zu einer Open Air Veranstaltung dieser Art einladen. Die Liste, der dort auf auftretenden Künstler, ist lang und kann sich sehen lassen. Als Headliner wird dieses Jahr der Rapper Taboo auftreten. Er ist Mitglied der erfolgreichen Band Black Eyed Peas und wird in Teneriffa auf dem Winter Music Festival sein erstes Solo-Konzert geben. Weitere Künstler sind: Juan Magan, Roachman, Alex Gaudino, DJ Jonay, DJ Dario, Jacobo Padilla, Hector Couto und Leon. Tickets gibt es ab 20 Euro aufwärts. Auch ein VIP-Bereich ist vorhanden.

La Laguna feiert Auszeichnung zum Weltkulturerbe

Vom 27.11. bis zum 02.12. feiert La Laguna die Ernennung zum Weltkulturerbe der UNESCO. 1999 erhielt die ehemalige Hauptstadt von Teneriffa diese Auszeichnung, die seitdem Jahr für Jahr ausgiebig im November gefeiert wird. Die Stadt hat ein historisches Zentrum mit sehenswerten Palästen und Kirchen. 2009 erhielt sie sogar den Titel „Bestrestaurierter historischer Stadtkern von Spanien“. Der Bürgermeister von La Laguna durfte damals die Urkunde von Kronprinz Felipe und Prinzessin Letizia entgegennehmen. Während der Festlichkeiten zu Ehren der Auszeichnung als Weltkulturerbe, gibt es viele kulturelle Angebote, die Einheimische und Touristen gleichermaßen anziehen. So kann man zum Beispiel den Palast Nava oder das Kloster Las Catalinas besichtigen. Auch das Teatro Leal und die Kirche von Santo Domingo öffnen ihre Türen für Besucher. Ein Besuch lohnt sich allemal!

Das Leben auf den Kanaren wird teurer

Das Nationale Institut für Statistik gab diese Woche bekannt, dass der Verbraucherpreisindex auf den Kanaren um 0,5 % gestiegen ist. Speziell Kleidung und Schuhe sind im Preis durchschnittlich um 7,9 % gestiegen. Doch auch der Transport, Lebensmittel und Wohnungen sind minimal teurer geworden. Aber das ist noch kein Grund zu verzweifeln, denn es gibt auch noch gute Nachrichten. Alkohol, Tabak, Medizin, Kultur- und Freizeitprodukte sind insgesamt günstiger als noch vor einem Jahr. Im spanischen Durchschnitt ist der Verbraucherpreisindex auf 0,9 % gestiegen. Somit kommen die Kanaren mit 0,5 % noch relativ gut weg.

Folklore auf Teneriffa

Die Folklore hat auf den Kanaren seit langer Zeit Tradition. Bedingt durch den Tourismus und das damit einhergehende Interesse an der kanarischen Kultur und Geschichte, durfte die Folklore in den letzten Jahren einen massiven Aufschwung erleben. Sie kommt vermehrt auf Volksfesten und Romerias zum Einsatz. Jede der kanarischen Inseln hat ihre eigenen Folkloregruppen, die in der originalgetreuen Tracht und mit dem traditionellen Musikinstrument, der Timple, auftreten. Die Trachten werden außerhalb der Volksfeste nicht mehr getragen. Lediglich der typische Hut kommt im alltäglichen Leben noch zum Einsatz. Bei Männern ist dies ein schwarzer Filzhut, bei Frauen ein über dem Kopftuch getragener Strohhut. Bei der Timple handelt es sich um ein gitarrenähnliches Musikinstrument, dass über vier Saiten verfügt und ursprünglich aus Lanzarote stammen soll. Weitere Musikinstrumente, die in der kanarischen Folklore verwendet werden, sind Gitarre, Flöte, Trommel und Kastagnetten. Auch der Gesang kommt in der Folklore Teneriffas nicht zu kurz. Hier wird oftmals über die Insel selbst und über die Liebe und das Leben gesungen. Die Menschen auf Teneriffa sind stolz auf ihre Kultur und ihre Wurzeln. Dies tragen sie gerne in Form der Folklore zur Schau und bieten gerade den Touristen damit einen guten Einblick in ihre Kultur.