Teneriffa Ferienparadies





Bayerische Woche auf Teneriffa

Vom 22. August bis zum 5. September 2011 findet in Puerto de la Cruz bereits zum 38. Mal die Bayerische Woche statt. Ziel der Veranstaltung ist es, eine Verständigung der Kulturen zu erreichen. Eingeladen sind alle einheimischen Spanier und Deutschen sowie jegliche Touristen, die Lust haben die bayerische Kultur näher kennen zulernen. Gastronomische sowie musikalische Höhepunkte sind ebenfalls vorhanden und werden den Besuchern sicherlich einen interessanten Abend bescheren. Am 3. September findet das berühmte Bierfest statt, welches den Abschluss der Bayerischen Woche darstellt.

Neue Gehege im Loro Parque in Puerto de la Cruz

Der Loro Parque in Puerto de la Cruz ist ein beliebtes Ausflugsziel für Einheimische und Touristen auf Teneriffa. Der Freizeitpark, der gleichzeitig viele Tierarten aus der ganzen Welt beherbergt, wurde gerade erst umgebaut und hat nun einige neue Attraktionen zu bieten.
Eine neue Ara-Voliere, die dem südamerikanischen Urwald nachempfunden ist, bietet verschiedenen Papagei-Arten ein neues Zuhause. Grünflügelaras, Soldatenaras, Blaulatzaras, Sonnensittiche, Grünwangenamazonas und viele andere Vögel finden hier eine schöne Umgebung, die ihrem Zuhause nachempfunden ist, jedoch nicht die Gefahr der Wilderei birgt, so wie in Südamerika, wo die Papageien oftmals aufgrund ihrer wertvollen Federn ihr Leben lassen müssen und vom Aussterben bedroht sind. Auch das Affengehege hat ein neues Gesicht bekommen und bietet unseren haarigen Vorfahren nun viele Spiel- und Abenteuermöglichkeiten, die nicht nur die Affen, sondern auch die Besucher zu schätzen wissen, da sich nun viel bessere Beobachtungsmöglichkeiten ergeben.  
Und last but not least, gibt es auch einige neue Bewohner im Loro Parque. Zehn afrikanische Riesenschildkröten haben in dem Park auf Teneriffa ein Zuhause gefunden. In ihrer Heimat ist diese Tierart vom Aussterben bedroht. Bis zu 80 kg bringen diese Mini-Dinosaurier auf die Waage. Der Panzer kann eine Größe von 80 cm erreichen. Aber wer glaubt, Riesenschildkröten sind faul und langsam, der irrt. Ganz im Gegenteil. Die Tiere sind erstaunlicherweise sehr agil und können sich recht schnell fortbewegen.
[mappress mapid=“4″]

Fiesta Virgen de Candelaria

Morgen, am 15. August 2011, findet auf Teneriffa das alljährliche Fest für die Schwarze Madonna statt. Seit zwei Tagen pilgern schon Scharen von Canarios zur Basilica um der Schutzheiligen zu huldigen. Die Prozedur wird von Erntedankumzügen und zahlreichen Folkloregruppen unterstützt, so dass es sich um ein Wochenende voller Feierlichkeiten zu Ehren er Schwarzen Madonna handelt. Morgen um 11.00 Uhr hält der Bischof von Teneriffa schließlich eine Eucharistiefeier an der Plaza de la Patrona de Canarias ab. Im Anschluss daran folgt eine Prozession rund um die Plaza. Die Verehrung der Schwarzen Madonna beruht auf einer legendären Geschichte aus dem Jahr 1390. Diese besagt, dass damals zwei Hirten in der Nähe von Güimar am Strand eine Frauengestalt mit Kind auf dem Arm entdeckten. Bei der Frauengestalt handelte es sich um eine Statue, die die Kraft besaß Menschen durch Berührung zu heilen. Die Statue wurde daraufhin in der Höhle Achbinico, ganz in der Nähe ihres Fundortes, untergebracht. Dort blieb sie bis zum Jahr 1826. Durch einen Sturm drang damals die See bis in die besagte Höhle ein und spülte die Statue mit sich fort. Fortan wurde sie von einer Nachbildung ersetzt, die eigens vom Bischof geweiht und zur Schutzpatronin der Insel erklärt wurde.

Arona Summer Festival

Am 12. August findet auf Teneriffa das Arona Summer Festival statt. Das Fußballfeld von Arona verwandelt sich dabei in eine riesige Partymeile, die musikalische Unterhaltung der Extraklasse bietet. Gebucht sind unter anderem David Guetta, Roger Sanchez, The Zombie Kids und Bikini Invaders. Fans von House-Musik werden hier also voll auf ihre Kosten kommen. Es geht morgen um 16.00 Uhr los. Tickets kosten zwischen 35 und 55 Euro und sind im Vorverkauf und an den Abendkassen erhältlich.

Tanzshow „Aire“ beigeistert Touristen und Einheimische

Seit Ende Juni  findet im Mare Nostrum Resort auf Teneriffa von Dienstag bis Sonntag die Tanzshow „Aire“ statt. Dabei handelt es sich um eine Hommage an den andalusischen Flamenco mit Einflüssen des klassischen Balletts. Der Name „Aire“ leitet sich von den Flamencotüchern ab, die während des Tanzes durch die Luft wirbeln. Die Show dauert zwei Stunden und gliedert sich in zwei Teile. Der erste Teil ist den Kastagnetten und Fächern gewidmet, während im zweiten Teil Flamencotücher im Mittelpunkt stehen.
Die Choreografen dieser Tanzshow sind Carmen Mota und ihr Sohn Joaqua­n Marcelo, der im Kindesalter sein Gehör verlor. Durch ein perfekt ausgebildetes Rhythmusgefühl , ist er in der Lage, Tanzeinlagen und Choreografien darzubieten, ohne dass das Publikum seine Behinderung bemerkt. Karten für die Veranstaltung kosten 45 Euro. Jugendliche von 12 bis 17 Jahren erhalten eine Ermäßigung und zahlen nur 22,50 Euro. Kinder bis 12 Jahren haben freien Eintritt. Weitere Informationen gibt es unter www.marenostrumresort.com

Die Pyramiden von Güi­mar

Bei den Pyramiden von Güi­mar handelt es sich um sechs rechteckige Terassenbauten aus Lavasteinen, deren Erstellung ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Sie befinden sich in Chacona, was zu der Stadt Güi­mar auf Teneriffa gehört. Was für eine Funktion die Pyramiden damals hatten, ist bis heute nicht erwiesen. Jedoch weiß man, dass es diese Art von Bauwerken auf Teneriffa in vielen Orten zu finden war. Diese sind jedoch heute nicht mehr zu finden. Sie wurden im Laufe der Jahre abgerissen und die Steine als Baumaterial benutzt. In Güi­mar standen mal neun Pyramiden, davon sind allerdings nur noch sechs erhalten geblieben.
Untersuchungen, die Anfang der 90er Jahre stattgefunden haben, ergaben, dass die Längsseiten der Pyramiden in Richtung der Sonnenwenden zeigen. Zur Sommersonnenwende kann man von der größten Pyramide einen zweifachen Sonnenuntergang erleben. Die Sonne geht hinter einem Berg das erste Mal unter, taucht dann wieder auf und geht hinter einem benachbarten Berg das zweite Mal unter. Auf der Westseite der Pyramiden befinden sich Treppen. Von dort aus kann man zur Wintersonnenwende der aufgehenden Sonne entgegentreten. Der Zweck der Pyramiden ist bis heute ungeklärt und gibt den Archäologen und Wissenschaftlern Rätsel auf.

Deutsches Ärzte Zentrum auf Teneriffa

Im Süden von Teneriffa, an der Playa de las Americas, befindet sich das Deutsche Ärzte Zentrum. Mitten im Touristengebiet gelegen, ist es eine Anlaufstelle für deutsche Besucher und Auswanderer, die den Besuch beim spanischen Arzt, meist aufgrund fehlender Sprachkenntnisse, scheuen. Seit 12 Jahren besteht das Deutsche Ärzte Zentrum bereits und beschäftigt sieben Ärzte verschiedener Fachrichtungen, so dass sämtliche Krankheitsbilder abgedeckt und behandelt werden können. Seit Ende 2010 steht dem DÄZ in Teneriffa ein digitaler Röntgen-Computer zur Verfügung, wodurch der Patient nicht mehr den gesundheitsschädlichen Röntgenstrahlen ausgesetzt ist.
Des Weiteren gibt es einen speziellen Bereich für Physio- und Sportmedizin, der sich DÄZ Reha nennt. Dort kann man postoperative Behandlungen durchführen lassen, die durch die räumliche und fachliche Integration der Einrichtung in das DÄZ eine optimale medizinische Versorgung gewährleistet. Das weitere Leistungsangebot umfasst Allgemeinmedizin, Innere Medizin, Kinder- und Jugendmedizin, Kardiologie, Orthopädie und Traumatologie, Chirurgie, Urologie, Dermatologie, Gynäkologie, medizinische Psychologie und Ernährungsmedizin. Das Team arbeitet mit moderner Technik auf höchstem Niveau und nimmt fortwährend an medizinischen Weiterbildungen statt, so dass den vorwiegend deutschen Patienten eine qualitativ hochwertige Behandlung geboten werden kann.

Die Kanaren werden als Urlaubsziel immer beliebter!

Auf den Kanaren ist ein deutlicher Aufschwung der Touristenzahlen zu bemerken. In der ersten Hälfte diesen Jahres wurden 14 % mehr Urlauber als im Vorjahr registriert. Auf die Flughäfen verteilt, sieht der Anstieg folgendermaßen aus: Fuerteventura +27,1 %, Teneriffa-Süd +19,3 %, Gran Canaria +11,0 %. Der Flughafen Teneriffa-Nord verzeichnete einen leichten Passagier-Rückgang mit -0,2 % ebenso wie La Gomera mit -6,5 %. Besonders im Ausland erfreuen sich die Kanaren immer mehr Beliebtheit als Urlaubsziel. Hier ist sogar ein Anstieg von 24,4 % zu vermerken. In der ersten Hälfte diesen Jahren machten 5.081.112 ausländische Besucher auf den Kanaren Urlaub.
Verglichen mit dem Vorjahr ist dies ein rasanter Anstieg der Besucherzahlen, denn im Jahr 2010 waren es auf das gesamte Jahr gesehen nur 8.590.081 Gäste. Kanaren-Kenner wird es kaum wundern, dass die Inselgruppe immer beliebter wird. Ein mildes Klima, schöne Strände, Sehenswürdigkeiten und eine einladende Kultur ziehen immer mehr Menschen an und der Trend wird sich in Zukunft sicherlich fortsetzen.

Moskauer Staatsballett in Teneriffa

Bereits im April gastierte das Moskauer Staatsballett auf Teneriffa und begeisterte die Zuschauer dermaßen, dass sie jetzt wieder da sind und Schwanensee und Don Quijote zum Besten geben. Heute, am 22.07., tritt das russische Ensemble im Teatro Guimera in Santa Cruz auf. Am 26. Juli gastieren sie im Auditorium Teobaldo Power in La Orotava, am 27. Juli im Auditorium von El Sauzal und am 28. Juli im Auditorium Infanta Leonor in Arona. Eintrittskarten können seit Anfang Juli an den jeweiligen Theaterkassen erworben werden.

Die Tapa-Route von La Laguna

Bis Ende diesen Monats findet noch die mittlerweile vierte Tapa-Route in La Laguna statt. 71 Bars und Restaurants nehmen dieses Jahr an der Veranstaltung teil und bieten Tapas inklusive einem Getränk für 2,50 Euro pro Portion . Teilnehmende Restaurants sind an einem entsprechenden Poster zu erkennen. Ziel der Veranstaltung ist eine Belebung der Gastronomie in diesem Bereich Teneriffas. Gäste, die im Zuge der „Tapa-Route“ entsprechende Restaurants besuchen, können auf einer Karte bis zu zehn Stempel von unterschiedlichen teilnehmenden Restaurants sammeln und schließlich an einem Gewinnspiel teilnehmen. Aber auch für Restaurants lohnt sich die Teilnahme, denn diese können auch was gewinnen. Nicht nur Einheimische kommen hier auf ihre Kosten, auch für Touristen bietet sich hier die einmalige Möglichkeit spanische Küche und Kultur zu vereinen und auf dieser Veranstaltung kennenzulernen.